Skip to main content

sonne           wind

KW42 - Gut fürs Klima – Gute für den Geldbeutel

Das Klimaschutz oft auch ein Wirtschaften in die eigene Tasche darstellt, ist für keinen von uns neu. Energetische Sanierungen am Haus lassen uns schon seit Jahren ordentlich Energiekosten einsparen. Vor allem im Hinblick auf die ansteigenden Prei...

KW38 - Unsere Landwirte

Ist Landwirtschaft in Deutschland zukunftsfähig? Eine Frage, die sich fast jeder Landwirt schon gestellt hat. Neben steigendem bürokratischen Aufwand sind es vor allem die Pachtpreise für Weide,- und Ackerland, die unsere Landwirte in Bedrängnis b...

KW35 - Balkonkraftwerke

Balkonkraftwerke oder auch Balkon-Photovoltaik-Anlagen sind im Moment in aller Munde. Wer sich mit einer fest installierten PV Anlage auf dem Dach schwertut, für den sind vielleicht die kostengünstigen Kleinkraftwerke für die Steckdose ein erster ...

KW34 - Mehlschwalbe, Mauersegler und Co.

In unserer aufgeräumten Landschaft sind es vor allem die Rückzugsmöglichkeiten für Kleinsäuger, Amphibien und Vögel, die immer rarer werden. Absterbende Bäume, Reisighecken oder alte Gebäude mit Löchern und Rissen, um Tieren Einlass zu gewähren, v...

KW27 - Hast du schon mal einen Baum gepflanzt?

Den Begriff Streuobstwiese hat man ja schon öfters gehört, aber was ist das eigentlich? Eine Streuobstwiese ist eine Ansammlung von Obstbäumen unterschiedlichen Alters und Sorten. Die Bäume stehen hier so weit auseinander, dass jeder Baum genug Pl...

KW26 - Was blüht denn da?

Gänseblümchen, Löwenzahn oder Klee. Für die meisten von uns hört unsere fachliche Expertise in Punkto Blumenbestimmung dann auch schon auf. Aber was genau wächst denn in unserem Garten? Vor allem diejenigen unter Ihnen die sich der Brisanz von Blü...

KW25 - Kleines Klima Einmaleins

Auch wenn die Energiekrise die Themen wie Umwelt,- und Klimaschutz etwas in den Hintergrund gerückt hat, hat sich an der bisherigen Situation doch nichts geändert. Noch immer stoßen wir Menschen tonnenweise Treibhausgase in die Atmosphäre und könn...

KW23 - Lange Leben im Dorf

Wahrscheinlich kennen die meisten unter uns das Förderprogramm Leben im Dorf – Leben mittendrin schon, das Programm Lange Leben im Dorf dagegen wird dem ein oder der anderen unter Ihnen vielleicht neu sein. Das Projekt hat es zum Ziel auf die Bedü...

KW22 - Was isst du?

Wussten Sie, dass es sage und schreibe 11 Millionen Tonnen Lebensmittel sind, die in Deutschland jedes Jahr entsorgt werden? Und dabei handelt es sich keinesfalls nur um Reste oder ungenießbare Teile. Zum einen entstehen Verluste entlang unserer L...

KW21 - Aktiv für mehr Lebensräume

Vielleicht hat der ein oder die andere unter Ihnen es schon gesehen: an den Schulen unserer Verbandsgemeinde werden dieses Jahr die Hummeln bummeln gelassen. Was das bedeutet? Im Rahmen des Biodiversitätskonzeptes möchten wir uns aktiv für mehr Le...

KW19 - Das liebe Nass

Auch wenn der ein oder andere das Regenwetter langsam satt hat und dem Frühling entgegenfiebert muss man sagen, dass wir Glück haben in einer eher wasserreichen Gegend zu leben. Dabei spielt der Regen eine wichtige Rolle im Wasserkreislauf. Ein Gr...

KW18 - Ökologisch statt englisch – Aktion Mähfreier Mai

Jeden Samstag wird der Rasenmäher ausgepackt, um der aufkeimenden Blütenpracht zu Leibe zu rücken. Vielerorts gilt das Rasenmähen im Frühjahr schon fast als Freizeitaktivität. Da mag sich der Aufruf, im Mai nicht zu mähen, geradezu revolutionär an...