KW13 - Die Osterfesttage

Das Osterfest steht vor der Tür und damit stellt sich für viele von uns die Frage: Was serviere ich der Familie zum Fest. Vielleicht sind auch Sie bei ihrer Verwandtschaft zum Osterbrunch eingeladen oder treffen sich mit den Großeltern zum Mittage...

KW12 - Klima beginnt zu Hause

Ob aus klimatischen Gründen oder doch eher um unsere Geldbeutel zu schonen. Die Wärme in unseren eigenen 4-Wänden sollte möglichst gut genutzt werden. Durch schlecht isolierte Fenster, Wände oder Dächer kann unsere Wärme jedoch fast ungenutzt entw...

KW10 - Kleidung

Über das Thema Kleidung lässt sich streiten, für die einen Statussymbol, für die Anderen Notwendigkeit. Aber noch nie unterlag die Kleidung einer derart hohen Fluktuation wie zu unserer heutigen Zeit. Das Einkaufsverhalten in den letzten 100 Jahre...

KW09 - Aus Alt mach Neu

Wahrscheinlich kennen die meisten unter uns das Förderprogramm Leben im Dorf – Leben mittendrin schon. Das auch Wallmeroder-Modell genannte Projekt hat es zum Ziel Leerstand in der Dorfmitte entgegen zu wirken. Jeder von uns, der ein älteres Haus ...

KW08 - Heizen wir zum Fenster raus?

Ob Gas, Strom oder Öl, damit wir auch im Winter nicht frieren brauchen wir mindestens einen dieser Energieträger im Haushalt. Gerade bei den explodierenden Gas- und Strompreisen gilt es diese besonders im Blick zu behalten. Auch wenn wir gerne Ene...

KW07 - Pflege und Neuanpflanzung von Streuobstwiesen

Streuobstwiesen mit hochstämmigen Obstbäumen unterschiedlichen Alters und Sorten bringen nicht nur schmackhaftes, lokal erzeugtes Obst auf den Tisch, sondern sind mit über 5.000 nachgewiesenen Tier- und Pflanzenarten einer der artenreichsten Leben...

KW06 - Ist Elektromobilität wirklich klimafreundlich?

„Ich geh keine Strecke, die länger ist als mein Auto.“ So oder so ähnlich hat wohl jeder von uns den Witz schon einmal gehört. Auch wenn uns die Preise an der Tankstelle von Verhaltensweisen dieser Art weitestgehend abgebracht haben, ist das Auto ...

KW05 - Alles Bio oder was?

Bio-Äpfel hier, Bio-Nudeln da. Immer mehr rücken die Themen nachhaltige und biologische Ernährung in die Gesellschaft. Selbst Supermarktketten verkaufen Bioprodukte schon in vielen Bereichen. Aber haben Sie auch schon einmal den ein oder anderen A...

KW04 - Biodiversitätsstrategie der Verbandsgemeinde Wallmerod

Im Rahmen unserer Reihe „Klimaschutz im Alltag“ möchten wir Ihnen im Jahr 2023 einmal monatlich einen Naturschutztipp des Monats vorstellen. Erstellt durch die Will und Liselott Masgeik-Stiftung soll dieser die Biodiversitätsmaßnahmen in der Verba...

KW03 - Veganuary

Vielleicht kennen sie diesen alljährlichen Trend schon? Oder sagt Ihnen die Wortneuschöpfung gar nichts? Der Veganuary setzt sich aus den beiden Wörtern für Vegan und Januar (engl. january) zusammen. Ziel der Aktion ist es, Menschen zu begeistern,...

KW02 - Alles über Mikroplastik

Mikroplastik, kein anderes Wort fällt so oft, wenn es um umweltrelevante Themen geht. Dabei ist nicht immer ganz klar, was unter dem Begriff Mikroplastik überhaupt verstanden werden kann. Laut dem Umweltbundesamt (UBA) werden als Mikroplastik Plas...

KW51 - Rückblick 2022

In diesem Jahr haben wir uns in 51 Ausgaben von „Klimaschutz im Alltag“ mit Inhalten zu Themen wie Energie, Mobilität oder Klimaschutz beschäftigt. In 51 Ausgaben haben uns Mitglieder unserer Verbandsgemeinde auf verschiedene Themen aufmerksam gem...

foerderer


Copyright © 2023 Leben im Dorf - Klima mittendrin! Das Klimaschutzkonzept der Verbandsgemeinde Wallmerod. Alle Rechte vorbehalten.
...