Zum Hauptinhalt springen

sonne           wind

Verbandsgemeinde Wallmerod

Klimaschutz
Konzept

Während andere über Klimaschutz reden, wird in der Verbandsgemeinde Wallmerod gehandelt. 

Sie haben Fragen?

Lina Braun

Klimaschutzmanagerin

Telefon: 06435-508336
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!


Energieberatung

Jeden 4. Mittwoch

Terminvereinbarungen über die Klimaschutzmanagerin unter 06435-508336 oder über die Verbraucher-zentrale 0800 60 75 600
www.energieberatung-rlp.de

Ein Projekt der Verbandsgemeinde Wallmerod

Balkonkraftwerkförderung

Beantragung auf Gewährung eines Zuschusses aus dem Sonderprogramm „Leben im Dorf – Klima mittendrin“ der Verbandsgemeinde Wallmerod

Ziel der Förderung ist es, durch die Verwendung von Balkonkraftwerken den Einsatz von erneuerbaren Energien innerhalb der Verbandsgemeinde Wallmerod zu erhöhen und damit einen lokalen Beitrag zur Verringerung von Treibhausgasemissionen und somit zum Klimaschutz zu leisten.

Gefördert wird die Errichtung von Balkonkraftwerken (steckbare Solarmodule mit der gesetzlichen Leistung eines Wechselrichters an einem angeschlossenen Stromkreis) an zu Wohnzwecken genutzten Gebäuden oder Wohneinheiten in der Verbandsgemeinde Wallmerod.

Hochwasser- und Starkregenvorsorge

Onlinebeteiligung Untersuchungsgebiete 2-4

Auf Empfehlung der SGD Nord und des Kompetenzzentrum Hochwassers RLP wird die Verbandsgemeinde Wallmerod, ausgehend von Ihrer Topographie in 4 Untersuchungsgebiete aufgeteilt für das Hochwasser- und…

Das Hochwasser- und Starkregenvorsorgekonzeptes geht in die nächste Runde!

Nach der Auftaktveranstaltung am 13.03.2025 starten nun auch für die Untersuchungsgebiete 2 bis 4 die Erstellung eines Hochwasser- und Starkregenvorsorgekonzeptes. Im ersten Schritt informierte das a…

Sturzflutgefahrenkarten - RLP-UMWELT Wasserportal

Mit dem Fortschreiten des Klimawandels steigen die Häufigkeit und die Intensität von Starkregenereignissen. Von Starkregen spricht man, wenn in kurzer Zeit große Regenmengen fallen. Solche Ereignisse…

Biodiversitätskonzept in Wallmerod

Mitmachaktion: Aktionstag zur Biodiversität im November

Die Verbandsgemeinde Wallmerod hat in den vergangenen Jahren durch die Will und Liselott Masgeik-Stiftung aus Molsberg in Zusammenarbeit mit etlichen lokalen Akteuren einen umfangreichen Maßnahmenkat…

VG Wallmerod ist „Aktion Grün“ Kommune

Umweltministerin Katrin Eder würdigt Engagement für Biodiversität  Umweltministerin Katrin Eder ließ es sich nicht nehmen, die Verbandsgemeinde Wallmerod persönlich als „Aktion Grün Kommune“ au…

Verleihung des Biodiversitätspreises

Im Rahmen des Biodiversitäts-Workshops am 13.03.2024 wurde durch Bürgermeister Klaus Lütkefedder der erste Biodiversitätspreis der Verbandsgemeinde Wallmerod verliehen. Aus acht eingereichten Projekt…

Klimaschutz in Wallmerod

Projekt „Power-DGH“ der Ortsgemeinde Arnshöfen im KIPKI-Wettbewerb erfolgreich

Förderbetrag von 100.000 Euro geht an 150-Seelen-Dorf im Westerwaldkreis Mit dem Projekt „Power-DGH“ hat das Klimaschutzmanagement der Verbandsgemeinde Wallmerod, die Ortsgemeinde Arnshöfen ins Renn…

Fahrt ins Naturhistorische Museum Mainz, Samstag 09.11.2024

Auch wenn der Klimawandel für uns Menschen verheerende Folgen mitbringt und sich in den nächsten Jahren das Leben wie wir es kennen dadurch wohl ändern wird, erzählen die Klimaschwankungen der Erdges…

100 Teilnehmer – Workshop Balkonkraftwerke mit Klimaschutzmanagerin Lina Braun ein voller Erfolg!

Das Thema nachhaltige Energieversorgung lässt die Verbandsgemeindeverwaltung Wallmerod nicht los. Neben dem im letzten Jahr etablierten Förderprogramm für Balkonkraftwerke gab es am Samstag dem 13.07…

Kolumne "Klimaschutz im Alltag"

Klimatipp im November – Unsere Klimapartnerschaft

Seit zwei Jahren unterhält die Verbandsgemeinde Wallmerod in Kooperation mit dem Westerwaldkreis eine Klimapartnerschaft zu dem District Argotime Ziope aus Ghana. Ziel der gemeinsamen Arbeit der letz…

Klimatipp im Oktober – Bildungsreise ins naturhistorische Museum Mainz

In Zusammenarbeit mit dem Klimaschutzmanagement der Verbandsgemeinde Wallmerod Eine Safari durch die Erdgeschichte im naturhistorischen Museum Unsere Erde unterliegt einem stetigen Wandel. Diese Ve…

Klimatipp im September – Energieberatung - Thema Wärmetechnik

Ölheizung, Wärmepumpe, Gas- oder Stromheizung, jeder der neu baut oder seine Wärmetechnik im Altbestand überarbeiten möchte, steht aktuell vor dieser Entscheidung. Vor allem nach den regen Diskussion…